
Bad Driburg
Ev. Familienzentrum ”Jesus und Zachäus“
Gräfin Margarethe Allee 12
33014 Bad Driburg
Leiterin: Sandra Wiedey
Tel. 05253.2644
Fax: 05253.934849
ev.kita.baddriburg@kkpb.de
ev-kita-baddriburg.kita-verbund-kkpb.de
Unser Träger:
Verbund der Tageseinrichtungen für Kinder
im Evangelischen Kirchenkreis Paderborn
Geschäftsführung: Ulrike Freitag-Friedrich
Klingernderstraße 13
33100 Paderborn
Tel. 05251.5002-60
kontakt@kita-verbund-kkpb.de
kita-verbund-kkpb.de
Verband der Evangelischen Kirchenkreise Bielefeld-Gütersloh-Halle und Paderborn http://www.verband-bghp.de
Schließzeiten 2023 Teamtag: 02.11.2023 Schließtag: 22.12.2023 Weihnachten: 27.-30.12.2023
Schließzeiten 2024
Teamtage: 29.04 und 30.04.2024 Schließtag/Brückentag: 10.05.2024
Betriebsausflug/Schließtag: 29.05.2024 Schließtag/Brückentag: 31.05.2024 Neues Model Sommerferien: 29.07. – 09.08.2024 Bereitschaftswoche nach Bedarf vor dem Betriebsurlaub vom: 22.07. – 26.07.2024 Bereitschaftswoche nach Bedarf nach dem Betriebsurlaub vom: 12.08. – 18.08.2024 Schließtag/Brückentag: 04.10.2024 Teamtage: 14.10 und 15.10.2024 Weihnachten: 23.12.24 bis 03.01.2025


Organisatorisches
So melden Sie Ihr Kind an:
Per Mausklick zum Betreuungsplatz!
Kitaplaner.kreis-hoexter.de/elternportal
Flyer und Informationen zum KitaPlaner Kreis Höxter erhalten Sie in unserer Kindertageseinrichtung oder direkt beim Kreis Höxter/Abteilung Kinder, Jugend und Familie.
05271/965-3701
Öffnungszeiten und Stundenbuchungen für Sie:
Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 16:30 Uhr
Mögliche Stundenbuchungen:
25 Stunden 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
35 Stunden 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
35 Stunden Blocköffnungszeit 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr inkl. Mittagsverpflegung
45 Stunden 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr oder 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Unser Mittagessen für Ihre Kinder:
Unser Mittagessen beziehen wir über den Service unseres Nachbarhauses des Carpe Diem aus Bad Driburg. Momentan erheben wir eine monatliche Verpflegungspauschale von 69,50€.
Wir legen Wert auf kleine, heimelige Mittagsgruppen, die zum Klönen einladen.
Generell liegt uns die Mittagszeit sehr am Herzen. Eine wichtige Zeit an einem langen Tag in der Kindertageseinrichtung.
Unsere Räume laden zum Ausruhen, Schlafen oder zu gemeinsamen Geschichten ein.
Ein wichtiger Aspekt zur Vereinbarung von Familie und Beruf.
Am Nachmittag treffen wir uns mit allen Kindern im Haus zu einer kleinen Snackrunde. Hier bereiten die Kinder mit den pädagogischen Mitarbeitern Obst, Rohkost oder auch Kuchen zu.
Aufnahmekriterien
Verbund der Ev. Tageseinrichtungen für Kinder im Ev. Kirchenkreis Paderborn
Aufnahmekriterien für die Betreuungsplätze in den Ev. Tageseinrichtungen für Kinder im Ev. Kirchenkreis Paderborn
Gemäß dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) werden in den Kindertageseinrichtungen Kinder unter drei Jahren sowie Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Schulpflicht aufgenommen.
Eine Aufnahme erfolgt in der Regel zu Beginn eines Kitajahres, das ist der 01.08. eines jeden Jahres. Werden unterjährig Plätze frei (z.B. aufgrund Umzug…) so wird zeitnah nachbesetzt.
Der Anmeldezeitraum für das kommende Kitajahr wird im KitaPlaner des Kreises Höxter und in der Presse bekanntgegeben.
Die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes setzt grundsätzlich voraus, dass Erziehungsberechtigte vor Inanspruchnahme den für ihr Kind gewünschten Betreuungsbedarf, den gewünschten Betreuungsumfang und die Betreuungsart schriftlich angezeigt haben.
Die Anmeldung erfolgt online im KitaPlaner des Kreises Höxter.
Der individuelle Bedarf der Familie wird zusätzlich zur online Anmeldung im KitaPlaner in einem persönlichen Gespräch mit der Leitung der Kindertageseinrichtung ermittelt. Die Eltern vereinbaren nach der Anmeldung im Onlinesystem einen Termin mit der Leitung der Kindertageseinrichtung.
Auf der Grundlage der Bedarfssituation und in Abstimmung mit der Jugendhilfeplanung des Kreises Höxter wird jährlich die Betreuungsstruktur jeder Einrichtung überprüft und für das kommende Kindergartenjahr festgelegt, somit ergibt sich die Anzahl der freien Platz- und Stundenkapazität für die Einrichtung.
Aufnahmevertrag für: Eltern als PDF