
Bad Driburg
Ev. Familienzentrum ”Jesus und Zachäus“
Gräfin Margarethe Allee 12
33014 Bad Driburg
Leiterin: Sandra Wiedey
Tel. 05253.2644
Fax: 05253.934849
ev.kita.baddriburg@kkpb.de
ev-kita-baddriburg.kita-verbund-kkpb.de
Unser Träger:
Verbund der Tageseinrichtungen für Kinder
im Evangelischen Kirchenkreis Paderborn
Geschäftsführung: Ulrike Freitag-Friedrich
Klingernderstraße 13
33100 Paderborn
Tel. 05251.5002-60
kontakt@kita-verbund-kkpb.de
kita-verbund-kkpb.de
Verband der Evangelischen Kirchenkreise Bielefeld-Gütersloh-Halle und Paderborn http://www.verband-bghp.de
Schließzeiten 2023 Teamtag: 02.11.2023 Schließtag: 22.12.2023 Weihnachten: 27.-30.12.2023
Schließzeiten 2024
Teamtage: 29.04 und 30.04.2024 Schließtag/Brückentag: 10.05.2024
Betriebsausflug/Schließtag: 29.05.2024 Schließtag/Brückentag: 31.05.2024 Neues Model Sommerferien: 29.07. – 09.08.2024 Bereitschaftswoche nach Bedarf vor dem Betriebsurlaub vom: 22.07. – 26.07.2024 Bereitschaftswoche nach Bedarf nach dem Betriebsurlaub vom: 12.08. – 18.08.2024 Schließtag/Brückentag: 04.10.2024 Teamtage: 14.10 und 15.10.2024 Weihnachten: 23.12.24 bis 03.01.2025
Lebensraum für U3 Kinder
Lebensraum für U3 Kinder
Kinder gestalten von Geburt an ihre Entwicklung kompetent und aktiv mit, starten neugierig und wissbegierig ins Leben. Sie wollen sich selbständig und selbstwirksam, entsprechend ihrem Alter und Entwicklungsstand, mit der Umwelt auseinandersetzen. Dieses bieten wir ihnen mit aufforderndem Material zum Experimentieren, (er)forschen und (be)greifen an. Wir verstehen uns als Lernbegleiter und gehen gemeinsam auf Entdeckungstour mit den Kindern. In einer ansprechenden Atmosphäre gehen Sie neugierig den Dingen auf den Grund und entdecken in ihrem individuellen Lerntempo die Umwelt. Durch immer wieder neue Anreize und Impulse wollen wir den Kindern Lernmöglichkeiten schaffen, die sie mit allen Sinnen entdecken können und somit nachhaltiges lernen ermöglichen. Rasierschaumexperimente mit Lebensmittefarbe, verlorene Schätze in der Sandwanne wiederfinden, beim Umschütten erste Mathematische Erfahrungen sammeln oder mit unterschiedlichsten Baumaterialien die Gesetzen der Architektur begreifen . Rituale und klare Strukturen im Tagesablauf bieten gerade den jüngeren Kindern Orientierung und helfen bei der Bewältigung der Transitionen. Bewegung in unserem Bewegungsraum oder im großen Außengelände sind wichtige Punkte in unserem Tagesablauf.


