
Bad Driburg
Ev. Familienzentrum ”Jesus und Zachäus“
Gräfin Margarethe Allee 12
33014 Bad Driburg
Leiterin: Sandra Wiedey
Tel. 05253.2644
Fax: 05253.934849
ev.kita.baddriburg@kkpb.de
ev-kita-baddriburg.kita-verbund-kkpb.de
Unser Träger:
Verbund der Tageseinrichtungen für Kinder
im Evangelischen Kirchenkreis Paderborn
Klingernderstraße 13
33100 Paderborn
Tel. 05251.5002-60
kontakt@kita-verbund-kkpb.de
kita-verbund-kkpb.de
Verband der Evangelischen Kirchenkreise Bielefeld-Gütersloh-Halle und Paderborn

Herzlich Willkommen im Ev. Familienzentrum Jesus und Zachäus!
Wir freuen uns auf Sie!
Das Haus für Kinder und Familien befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gräflichen Kurpark von Bad Driburg. Umrandet von einem alten Baumbestand und in naturnaher Umgebung, befindet sich unsere Ev. Kindertageseinrichtung.
Der Zugang zur Kindertageseinrichtung führt über einen Fußweg parallel zum Gräflichen Park.
Bereits seit 2001 findet Inklusion als Entwicklungsunterstützung im Miteinander unseres Kindergartenalltages statt.
Darüber hinaus entwickelte sich ein weiterer Schwerpunkt.
2008 wurde die Einrichtung als Familienzentrum NRW zertifiziert. Ein breit gefächertes Angebot für Familie, Freizeit und Beratung erweiterte somit das Profil unserer Kindertageseinrichtung.
Für Ihre Kinder verfügt unser Haus über drei Gruppen, die sich als Basisgruppen für Kinder verstehen. Hier baut Ihr Kind Beziehung auf und wird sich nach kurzer Zeit heimisch und angekommen fühlen.
Wir freuen uns, Familien auf diesem Weg zu unterstützen und ein weiteres Betreuungsangebot zu schaffen.
WIR, GEMEINSAM FÜR FAMILIE findet auch an dieser Stelle wieder in unserem Haus für Kinder und Familien statt.
Was uns leitet
Wenn du und ich, wir alle trotz verschiedener Meinungen und Ansichten,
verschiedener Bedürfnisse und Wünsche, verschiedener Absichten und Ziele,
zusammensitzen, einander helfen, miteinander reden, aufeinander hören, voneinander lernen,
füreinander da sind, geht manches leichter, wird vieles schöner, gelingt alles besser.
Es wird Neues möglich – durch uns.
Nach Max Feigenwinter
Unsere Kita als Erlebnisraum
Als Basis der kindlichen Entwicklung öffnen wir täglich den Bewegungsraum um Anreize zu schaffen und Lernen zu ermöglichen. Auch finden hier Kurse über das Familienzentrum statt und pädagogische Angebote mit „Experten“ von außen.
Unser Eltern Café lädt dazu ein, um über den Tellerrand in die pädagogische Arbeit zu schauen, sich auszutauschen, Begegnungen stattfinden zu lassen, pädagogische Themen zu bearbeiten oder einfach nur zum Klönen und Kaffeetrinken. Seit Juni 2022 habe wir unser Eltern Cafè mit dem Außenbereich erweitert. Unter dem Dachvorstand vor der blauen Gruppe, haben wir ein gemütliches Plätzchen erschaffen. Im Eingangsbereich befindet sich unsere Lernwerkstatt zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie einmal rein!
Angrenzend finden Sie auch im Eingang das Leitungsbüro. Gerne sind Sie eingeladen hier Ihre Wünsche oder Anregungen weiterzuleiten.
Unser Raum für die Kinder unter 3 Jahren wird im Alltag zu den unterschiedlichsten Entdeckungsräumen umgestaltet.
Er ist für unsere jungen Kinder ein Lebensraum, der zum Entdecken einlädt. Unsere älteren Kinder nutzen diesen Raum um sich zurück zu ziehen und kleinen individuellen Interessen und Bedürfnissen nachzugehen. Dieser Raum ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet.
Über das Familienzentrum wird unser U 3 Bereich für Spielgruppen, Babymassagen oder Lesepaten genutzt. Ein Raum mit vielen Begegnungen und Entdeckungen.
In unserer Küche ist Platz und Zeit zum Klönen und beisammen sein für Groß und Klein. Das Mobiliar entspricht den Bedürfnissen von Kindern, Team und Gästen im Haus. Hier wird gemeinsam gekocht, gebacken oder experimentiert.
Im weiteren Trakt befindet sich der Personalbereich für das pädagogische Team. Wöchentliche Teamsitzungen und Gespräche mit weiteren Institutionen finden ihren Platz.
Ein besonderer Ort des „Rückzuges“ ist der Snozelen Raum. Massagen, Meditationen, Buchbetrachtungen oder auch Geschichten zum Ruhen und einschlafen, gehören hier zum Angebot. Hier wird das einzelne Kind in seiner individuellen Wahrnehmung angesprochen. Unterstützt mit Musik, Klängen, Wärme und Lichteffekten ist dieser Raum die Ruhe Oase des Hauses.
Unser Werkbereich bietet ebenso unterschiedliche Möglichkeiten Ideen in Handlungen umzusetzen. Bearbeitung von Holz mit Hammer und Nagel, Sägen, schmirgeln und bauen, bis zur Bearbeitung von Speckstein, Ton, Ytongstein ist alles möglich. Fachkundige Begleitung der einzelnen kleinen Akteure ist eine positive Bereicherung Ideen umzusetzen.
Unser kleiner „Besprechungsraum“ ist ein wichtiger Raum im Alltag der Kindertageseinrichtungen. Hier können Kinder sich zurückziehen um wichtige Gedanken zu bearbeiten. Unsere pädagogische Kraft für Integration unterstützt die Kinder in Ihrer Entwicklung auch in Kleingruppen. Hier ist Ruhe gegeben und Kleingruppenarbeit möglich.
Auch unser Garten bietet den Kindern verschiedenste Möglichkeiten, um sich im Balancieren, Klettern, rutschen und Springen zu üben oder im Sand mit Wasser zu matschen. Wunderschöne natürliche Verstecke, aber auch kleine Gartenhäuser, die zur Interaktion und Kommunikation einladen findet man im Schatten des alten Baumbestandes.
Verschiedene Wege verbinden die einzelnen Spielbereiche. In Planung sind neue Aktionsbereiche wie eine Holz-und Steinbaustelle, Kletter-und Spielgarten, sowie eine neue Aufteilung in unseren Sandspielbereichen. Gemeinsam mit dem Elternbeirat und dem Förderverein stehen hier Projekte an
Besuchshund Bernie

Von August 2019 bis März 2020 hat unser Besuchshund Bernie unseren Alltag mit begleitet. Bernie ist eine Merlsheimer Dame und ist bei unserer Mitarbeiterin Frau Anna Lena Wand zu Hause.
Bernie hat im Sturm die Herzen der großen und kleinen in unserem Haus erobert.
Bernie genießt jetzt seine wohlverdiente Rente im Kreise der Familie
Seit Ende des Jahres 2020 wohnt Anton bei Frau Wiedey. Anton soll uns in der tiergestützten Pädagogik begleiten und 2023 als Therapiehund ausgebildet werden.
Haben Sie Interesse an der tiergestützten Pädagogik? Dann lesen Sie gerne den Auszug aus unserem Konzept!
Zum PDF: „Tiergestützte Pädagogik“
In Zusammenarbeit mit der VHS und der Dozentin Susanne Tingelhoff, bieten wir Tiergestütztes Verhaltenstrainig bei Angst vor Hunden
Im Umgang mit Hunden kann es bekanntlich zu Missverstänsnissen kommen, die meist aufgrund mangelnder Kenntnisse der tierischen Verhaltensweise entsteht. Manche Kinder haben bereits in frühen Jahren schlechte Erfahrungen gemacht. Es entsteht ANGST. Bei diesem Angebot für Eltern und Kinder hilft die ausgebildete Therapiehündin Phibie dabei, Kindern den Umgang und das Verhalten der Hunde näher zu bringen. Die Kinder bekommen eine gute Grundlage, Hunde besser zu verstehen, einzuschätzen und zu respektieren. So lernen die Kinder, den Hund angstfrei zu begegnen und wissen schließlich genau, wie sie mit bekannten und fremden Hunden sicher umgehen.
sowie Hund und Kind ein starkes Team für Kinder von 5-10 Jahren an.
Da Hunde mittlerweileein fester Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft sind, ist es sehr sinnvoll, dass schon junge Kinder Grundsätzliches über Hunde lernen. Bei unseren Hundebesuchen mit einem ausgebildeten Therapiehund können Kind und Hund sich spielend kennenlernen. Der Therapiehund hilft dabei, Kindern den richtigen Umgang nahe zu bringen. Themen aus den Bereichen Hunedsprache,- ernährung oder- erziehung werden spielerisch angeschnitten und natürlich lernen die zukünftigen Hundeexperten alles über den richtigen Umgang mit Hund. Die „12 goldenen Regeln zwischen Hund und Kind“ werden spielerisch auf natürliche Art und Weise vermittelt.
Wenn Sie nähres über Frau Tingelhoffs Arbeit mit Ihren Hunden erfahren möchten, schauen Sie sich gerne auf ihrer Internetseite um: https://www.therapiehunde-altenbeken.de/aktuelles/
Ständige Angebote in unserem Haus
KRABBELGRUPPE: (bis 2 Jahre) Kursort: Ev. FZ Jesus und Zachäus: Mindestens 5 Teilnehmer. Bitte um Anmeldung. Aktueller Kurs läuft jeden Dienstag von 9h bis 10:15h Nächster Start: 05.09.2023 von 9h bis 10:15h
Wir laden alle Kinder von 0 – 2 Jahren und deren Eltern zur Krabbelgruppe ein! Mit Frau Kristin Lücke treffen Sie sich jeden Dienstag von 9-10:15h in unserem Turnraum.
SPIELGRUPPE: (ab 2 Jahre) Kursort: Ev. FZ Jesus und Zachäus: Mindestens 6 Teilnehmer. Bitte um Anmeldung. Nächster Start Montag, den o4.09.2023 von 09:00h bis 10:30h
Von 10:30 bis 12h heißt es dann für alle Kinder ab 2 Jahren und ihren Eltern „Auf zur Spielgruppe“! Valentina Klassen lädt zum gemeinsamen spielen, singen, bewegen, basteln und was sonst noch alles gewünscht ist.
TURNGRUPPE: Kursort: Ev. FZ Jesus und Zachäus Start ab 07.09.2022 jeden Mittwoch von 15:00h bis 16:00h mit Frau Petra Koch Bitte um Anmedlung
RUCKSACK KITA-ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACH- UND FAMILIENBILDUNG: Kursort Ev. FZ Jesus und Zachäus mittwochs von 09h bis 10:30h mit Frau Billie-Jean Nürenberg
FIT DANK BABY-FITNESS FÜR DICH & DEIN BABY: Informieren Sie sich jetzt über die Homepage: www.fitdankbaby.com von
Haben Sie Lust? Auf geht`s zur Anmeldung unter 05253/2644 oder unter ev.kita.baddriburg@kkpb.de
Die Kurse sind für Sie kostenfrei und finden immer außerhalb der Ferienzeiten statt. Sie haben Freunde, Nachbarn und Kollegen die auch Interesse haben? Dann sagen Sie es gerne weiter.
Die nächsten Angebote in unserem Haus sind:
Deutschkurs für Kinder mit Eltern jeden Donnerstag von 14-15h lädt Frau Kirkher dazu herzlich ein.
Frühlingsfest mit Trommelzauber
wir laden am 26.04.2024 herzlich ein. Nähere Infos dazu in Kürze